CompTIA SK0-005 ist eine beliebte Zertifizierungsprüfung, mit der Sie Ihr Fachwissen in Server+ messen können und die Ihnen die besten Möglichkeiten bietet, sich in diesem Bereich auszuzeichnen. Diese CompTIA SK0-005 Zertifizierungsprüfung wird von CompTIA angeboten und ist daher ein hoch angesehenes und begehrtes Zertifikat für Informationstechnologie-Profis auf der ganzen Welt.
Da CompTIA eine der wichtigsten IT-Zertifizierungen ist, kann es eine schwierige Aufgabe sein, sie im ersten Anlauf zu bestehen. Sie benötigen ein umfassendes Wissen über Server+, bevor Sie die CompTIA SK0-005 Zertifizierungsprüfung ablegen. Es gibt zwar viele Bücher auf dem Markt, aber sie bieten nicht alles, was Sie über Server+ wissen müssen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie sich jetzt keine Sorgen mehr über die Vorbereitung auf Ihre CompTIA SK0-005-Prüfungen machen müssen, denn wir bieten Ihnen die neuesten CompTIA SK0-005 Prüfungsunterlagen die Ihnen helfen werden, Ihre CompTIA SK0-005 Zertifizierungsprüfung im ersten Anlauf zu bestehen. Unsere CompTIA SK0-005 Praxisprüfungen bestehen aus leicht verständlichen Fragen und Antworten, die alle wichtigen Aspekte von Server+ abdecken, die Sie wissen müssen, um Ihre CompTIA SK0-005 Zertifizierungsprüfung mit Leichtigkeit zu bestehen.
Thema | Einzelheiten |
---|
Installation und Verwaltung von Server-Hardware - 18% |
Installieren Sie in einem gegebenen Szenario physische Hardware. | - Regale- Gehäusegrößen
- Größen der Einheiten
- 1U, 2U, 3U, usw. - Rack-Layout
- Management der Kühlung - Sicherheit 1. Richtige Hebetechniken 2. Auswuchten des Gestells 3. Beschränkungen der Bodenbelastung - Stromverteilungseinheit (PDU) - Tastatur-Video-Maus (KVM) Platzierung - Schienen-Bausätze
- Stromverkabelung - Redundante Stromversorgung
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) - Getrennte Stromkreise - Separate Anbieter - Leistungssteckertypen
- Kabelmanagement
- Netzwerkverkabelung - Redundante Vernetzung
- Verdrilltes Paar
- Faser
- SC - LC - Einzelmodus - Multimode - Gigabit
- 10 GigE
- Small Form Factor Pluggable (SFP)
- SFP+
- Quad Small Form Factor Pluggable (QSFP)
- Kabelmanagement
- Server-Gehäusetypen - Turm
- Gestellmontage
- Gehäuse der Klinge
- Server-Komponenten - Hardware-Kompatibilitätsliste (HCL)
- Zentrale Recheneinheit (CPU)
- Grafikverarbeitungseinheit (GPU)
- Speicher
- Bus-Typen
- Schnittstellen-Typen
- Erweiterungskarten
|
In einem gegebenen Szenario Speicher bereitstellen und verwalten. | - RAID-Levels und -Typen- 0
- 1
- 5
- 6
- 10
- Nur ein Bündel von Festplatten (JBOD)
- Hardware vs. Software
- Kapazitätsplanung - Festplatten-Medientypen - Solid-State-Laufwerk (SSD)
- Abnutzungsfaktoren 1. Intensiv lesen 2. Intensiv schreiben - Festplattenlaufwerk (HDD)
- Umdrehungen pro Minute (RPM) 1. 15,000 2. 10,000 3. 7,200 - Hybride
- Schnittstellen-Typen - Seriell angeschlossenes SCSI (SAS)
- Serielles ATA (SATA)
- Peripheral Component Interconnect (PCI)
- Externer serieller Advanced Technology-Anschluss (eSATA)
- Universeller serieller Bus (USB)
- Sicher digital (SD)
- Gemeinsamer Speicher - Netzwerkgebundener Speicher (NAS)
- Netzwerk-Dateisystem (NFS) - Gemeinsames Internet-Dateisystem (CIFS) - Speicherbereichsnetz (SAN)
- Internet-Schnittstelle für kleine Computersysteme (iSCSI) - Fibre Channel - Fibre Channel über Ethernet (FCoE)
|
In einem gegebenen Szenario die Wartung der Serverhardware durchführen. | - Out-of-Band-Verwaltung- Fernzugriff auf das Laufwerk
- Fernzugriff auf die Konsole
- Ferngesteuertes Ein- und Ausschalten
- Internetprotokoll-Tastatur-Videomaus (IP KVM)
- Lokale Hardware-Verwaltung - Tastatur-Video-Maus (KVM)
- Notfallwagen
- Virtuelle Verwaltungskonsole
- Serielle Konnektivität
- Verbindungen zur Konsole
- Bestandteile - Firmware-Upgrades
- Antriebe - Hot-swap-fähige Hardware - Laufwerke
- Käfige
- Karten
- Stromversorgungen
- Fans
- Basis-Eingabe/Ausgabe-System (BIOS)/Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) |
Server-Verwaltung - 30% |
In einem gegebenen Szenario Serverbetriebssysteme installieren. | - Mindestanforderungen an das Betriebssystem (OS) - Hardware-Kompatibilitätsliste (HCL) - Installationen- Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
- Kern
- Nacktes Metall
- Virtualisiert
- Fernbedienung
- Slip gestreamt/unbeaufsichtigt
- Geskriptete Installationen - Zusätzliche Treiber - Zusätzliche Anwendungen und Dienstprogramme - Aufnäher - Art der Medieninstallation
- Netzwerk - Optisch - Universeller serieller Bus (USB) - Eingebettet - Bildgebung
- Klonen 1. Klonen einer virtuellen Maschine (VM) 2. Physische Klone 3. Bereitstellung von Vorlagen 4. Physisch-virtuell (P2V)
- Partitions- und Volume-Typen - Globale Partitionstabelle (GPT) vs. Master Boot Record (MBR)
- Dynamische Festplatte
- Verwaltung logischer Datenträger (LVM)
- Dateisystemtypen - ext4
- Dateisystem mit neuer Technologie (NTFS)
- VMware-Dateisystem (VMFS)
- Ausfallsicheres Dateisystem (ReFS)
- Z-Dateisystem (ZFS)
|
Konfigurieren Sie in einem gegebenen Szenario Server für die Nutzung von Netzinfrastrukturdiensten. | - IP-Konfiguration - Virtuelles lokales Netzwerk (VLAN) - Standard-Gateways - Auflösung des Namens- Domänennamen-Dienst (DNS)
- Vollständig qualifizierter Domänenname (FQDN)
- Hosts-Datei
- Adressierungsprotokolle - IPv4
- Request for Comments (RFC) 1918 Adressräume - IPv6
- Firewall - Häfen
- Statisch vs. dynamisch - Dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll (DHCP)
- MAC-Adressen |
Anhand eines Szenarios Serverfunktionen und -merkmale konfigurieren und warten. | - Anforderungen an Serverrollen- Drucken
- Datenbank
- Datei
- Web
- Anmeldung
- Nachrichtenübermittlung
- Baseline
- Dokumentation - Leistungsmetriken
- Verzeichniskonnektivität - Speicherverwaltung - Formatierung
- Konnektivität
- Bereitstellung
- Aufteilung
- Ort und Größe der Seite/des Austauschs/des Kratzers
- Festplattenkontingente
- Komprimierung
- Deduplizierung
- Überwachung - Betriebszeit
- Schwellenwerte
- Leistung
- Speicher - Scheibe 1. Eingabe-Ausgabe-Operationen pro Sekunde (IOPS) 2. Kapazität vs. Auslastung - Netzwerk - Zentrale Recheneinheit (CPU) - Ereignisprotokolle
- Konfiguration - Versand - Alarmierung - Berichterstattung - Beibehaltung - Rotation
- Datenmigration und -übertragung - Infiltration
- Exfiltration
- Getrennte OS-Datenübertragung
- Robokopie - Dateiübertragung - Schnelle Kopie - Sicheres Kopierprotokoll (SCP)
- Administrative Schnittstellen - Konsole
- Entfernter Desktop
- Sichere Shell (SSH)
- Web-Schnittstelle
|
Erklären Sie die wichtigsten Konzepte der Hochverfügbarkeit von Servern. | - Clustering- Aktiv-aktiv
- Aktiv-passiv
- Ausfallsicherung
- Failback
- Ordnungsgemäße Patching-Verfahren
- Herzschlag
- Fehlertoleranz - Redundanz auf Serverebene vs. Komponentenredundanz
- Redundante Server-Netzwerkinfrastruktur - Lastausgleich
- Software vs. Hardware - Runder Tisch - Zuletzt verwendet (MRU) - Teaming und Redundanz von Netzwerkschnittstellenkarten (NIC)
- Failover - Link-Aggregation
|
Fassen Sie den Zweck und die Funktionsweise der Virtualisierung zusammen. | - Gastgeber vs. Gast - Virtuelle Vernetzung- Direkter Zugang (überbrückt)
- Netzwerkadressübersetzung (NAT)
- vNICs
- Virtuelle Schalter
- Ressourcenzuweisung und -bereitstellung - CPU
- Speicher
- Festplatte
- NIC
- Überbevorratung
- Skalierbarkeit
- Verwaltungsschnittstellen für virtuelle Maschinen - Cloud-Modelle - Öffentlich
- Privat
- Hybride
|
Zusammenfassung der Grundlagen der Skripterstellung für die Serververwaltung. | - Skript-Typen- Bash
- Stapel
- PowerShell
- Virtuelles Basic-Skript (VBS)
- Umgebungsvariablen - Kommentar-Syntax - Grundlegende Skript-Konstrukte - Schleifen
- Variablen
- Konditionale
- Komparatoren
- Grundlegende Datentypen - Ganze Zahlen
- Streicher
- Arrays
- Allgemeine Skriptaufgaben für die Serververwaltung - Startup
- Abgeschaltet
- Dienst
- Anmeldung
- Erstellung eines Kontos
- Bootstrap
|
Erläutern Sie die Bedeutung der Vermögensverwaltung und der Dokumentation. | - Vermögensverwaltung- Kennzeichnung
- Garantie
- Geleaste vs. eigene Geräte
- Lebenszyklus-Management
- Beschaffungswesen - Verwendung - Ende des Lebens - Entsorgung/Recycling - Bestandsaufnahme
- Marke - Modell - Seriennummer - Asset-Tag
- Verwaltung der Dokumentation - Aktualisierungen
- Bedienungsanleitungen
- Architektur-Diagramme
- Infrastruktur-Diagramme
- Workflow-Diagramme
- Wiederherstellungsprozesse
- Grundlinien
- Management von Veränderungen
- Server-Konfigurationen
- Unternehmensrichtlinien und -verfahren
- Analyse der geschäftlichen Auswirkungen (BIA) - Mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF) - Mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung (MTTR) - Wiederherstellungspunkt-Ziel (RPO) - Ziel für die Wiederherstellungszeit (RTO) - Dienstgütevereinbarung (SLA) - Anforderungen an die Betriebszeit
- Verfügbarkeit von Dokumenten - Sichere Aufbewahrung von sensiblen Unterlagen |
Erläuterung von Lizenzierungskonzepten. | - Modelle- Pro Instanz
- Pro gleichzeitigem Benutzer
- Pro Server
- Pro Sockel
- Pro Kern
- Standortbezogen
- Physisch vs. virtuell
- Node-locked
- Unterschriften
- Offene Quelle - Abonnement - Lizenz vs. Wartung und Support - Volumenlizenzierung - Validierung der Lizenzanzahl - Aufrichtig
- Kompatibilität der Versionen - Abwärtskompatibel
- Vorwärtskompatibel
|
Sicherheit und Disaster Recovery - 24% |
Zusammenfassen von Datensicherheitskonzepten. | - Paradigmen der Verschlüsselung- Daten im Ruhezustand
- Daten im Transit
- Aufbewahrungsrichtlinien - Speicherung von Daten - Speicherung am physischen Standort
- Off-site vs. on-site
- UEFI/BIOS-Kennwörter - Bootloader-Passwörter - Auswirkungen auf die Wirtschaft - Priorisierung der Datenwerte
- Lebenszyklus-Management
- Kosten der Sicherheit im Vergleich zum Risiko und/oder Ersatz
|
Zusammenfassung der Konzepte der physischen Sicherheit. | - Physische Zugangskontrollen- Poller
- Architektonische Verstärkungen
- Signalblockierung - Reflektierendes Glas - Tarnung von Rechenzentren - Fechten
- Sicherheitspersonal
- Sicherheitskameras
- Schlösser
- Biometrisch - Funkfrequenzkennzeichnung (RFID) - Kartenleser - Mantraps - Tresore
- Umweltkontrollen - Brandbekämpfung
- Heizung, Lüftung und Kühlung (HVAC)
- Sensoren
|
Erklärung wichtiger Konzepte im Zusammenhang mit dem Identitäts- und Zugriffsmanagement für die Serververwaltung. | - Benutzerkonten - Benutzergruppen - Passwort-Richtlinien- Länge
- Verriegelung
- Vollstreckung
- Berechtigungen und Zugriffskontrollen - Rollenbasiert
- Regelbasiert
- Umfang basiert
- Aufgabentrennung
- Delegation
- Rechnungsprüfung - Benutzeraktivität
- Anmeldungen
- Gruppenmitgliedschaften
- Löschungen
- Mehrstufige Authentifizierung (MFA) - Etwas, das Sie kennen
- Etwas, das Sie haben
- Etwas, das Sie sind
- Einmalige Anmeldung (SSO) |
Erläuterung von Datensicherheitsrisiken und Strategien zur Risikominderung. | - Sicherheitsrisiken- Hardware-Ausfall
- Malware
- Datenverfälschung
- Insider-Bedrohungen
- Diebstahl
- Schutz vor Datenverlust (DLP) - Unerwünschte Vervielfältigung - Unerwünschte Veröffentlichung - Unerwünschte Zugriffsmethoden
- Hintertür - Social Engineering - Verstöße
- Identifizierung - Offenlegung
- Strategien zur Schadensbegrenzung - Überwachung der Daten
- Log-Analyse
- Verwaltung von Sicherheitsinformationen und Ereignissen (SIEM) - Zwei-Personen-Integrität
- Verschlüsselungsschlüssel aufteilen Token - Trennung der Rollen - Regulatorische Zwänge
- Staatlich - Individuell privilegierte Informationen 1. Persönlich identifizierbare Informationen (PII) 2. Payment Card Industry DataSecurity Standard (PCI DSS) - Rechtliche Erwägungen
- Vorratsspeicherung von Daten - Vorladungen
|
Anwendung von Server-Hardening-Methoden in einem gegebenen Szenario. | - OS-Härtung- Ungenutzte Dienste deaktivieren
- Nicht benötigte Ports schließen
- Nur erforderliche Software installieren
- Treiber-Updates anwenden
- OS-Updates anwenden
- Firewall-Konfiguration
- Härten der Anwendung - Neueste Patches installieren
- Deaktivieren nicht benötigter Dienste, Rollen oder Funktionen
- Host-Sicherheit - Antivirus
- Anti-Malware
- Host Intrusion Detection System (HIDS)/Host Intrusion Prevention System (HIPS)
- Hardware-Härtung - Deaktivieren nicht benötigter Hardware
- Deaktivieren nicht benötigter physischer Ports, Geräte oder Funktionen
- BIOS-Kennwort festlegen
- Bootreihenfolge festlegen
- Flicken - Prüfung
- Einsatz
- Management von Veränderungen
|
Zusammenfassung der Konzepte für die ordnungsgemäße Außerbetriebnahme von Servern. | - Ordnungsgemäße Entnahmeverfahren- Unternehmenspolitik
- Überprüfung der Nichtverwendung
- Dokumentation
- Vermögensverwaltung - Management von Veränderungen
- Zerstörung der Medien - Wischen der Festplatte
- Physikalisch
- Entmagnetisierung - Zerkleinern - Zerkleinern - Verbrennung - Zwecke der Medienvernichtung
- Anforderungen an die Aufbewahrung von Medien - Sanierung von Kabeln - Strom
- Vernetzung
- Recycling von Elektronik - Intern vs. extern
- Wiederverwendung von
|
Erklären Sie die Bedeutung von Backups und Wiederherstellungen. | - Sicherungsmethoden- Vollständig
- Vollsynthetik
- Inkremental
- Unterschiedliche
- Archiv
- Datei öffnen
- Schnappschuss
- Häufigkeit der Sicherung - Rotation der Medien - Typen von Sicherungsmedien - Klebeband
- Wolke
- Festplatte
- Drucken
- Sicherung auf Dateiebene vs. Sicherung des Systemzustands - Wiederherstellungsmethoden - Überschreiben Sie
- Seite an Seite
- Alternativer Standortpfad
- Backup-Validierung - Integrität der Medien
- Ausrüstung
- Regelmäßige Prüfintervalle
- Medienbestand vor der Wiederherstellung |
Erläutern Sie die Bedeutung der Notfallwiederherstellung. | - Standorttypen- Heißer Standort
- Kalter Ort
- Warme Seite
- Wolke
- Getrennte geografische Standorte
- Replikation - Konstante
- Hintergrund
- Synchron vs. asynchron
- Konsistente Anwendung
- Sperren von Dateien
- Spiegelung
- Bidirektional
- Prüfung - Tischplatten
- Live-Failover
- Simulierte Ausfallsicherung
- Produktion vs. Nicht-Produktion
|
Fehlersuche - 28% |
Erklären Sie die Theorie und Methodik der Fehlersuche. | - Identifizieren Sie das Problem und bestimmen Sie den Umfang.- Befragen Sie Benutzer/Stakeholder und ermitteln Sie Änderungen am Server/an der Umgebung.
- Sammeln Sie zusätzliche Unterlagen/Protokolle.
- Wenn möglich, wiederholen Sie das Problem entsprechend.
- Führen Sie nach Möglichkeit Backups durch, bevor Sie Änderungen vornehmen.
- Eskalieren Sie, wenn nötig.
- Stellen Sie eine Theorie der wahrscheinlichen Ursache auf (stellen Sie das Offensichtliche in Frage). - Stellen Sie fest, ob es ein gemeinsames Element oder Symptom gibt, das mehrere Probleme verursacht.
- Testen Sie die Theorie, um die Ursache zu ermitteln. - Sobald die Theorie bestätigt ist, legen Sie die nächsten Schritte zur Lösung des Problems fest.
- Wenn die Theorie nicht bestätigt wird, stellen Sie eine neue Theorie auf.
- Erstellen Sie einen Aktionsplan zur Lösung des Problems. - Benachrichtigen Sie die betroffenen Nutzer.
- Implementieren Sie die Lösung oder eskalieren Sie. - Nehmen Sie eine Änderung nach der anderen vor und testen Sie, ob die Änderung das Problem behoben hat.
- Wenn das Problem nicht behoben ist, machen Sie die Änderung gegebenenfalls rückgängig und führen eine neue Änderung ein.
- Überprüfen Sie die volle Funktionsfähigkeit des Systems und führen Sie gegebenenfalls Präventivmaßnahmen durch. - Führen Sie eine Ursachenanalyse durch. - Dokumentieren Sie die Erkenntnisse, Maßnahmen und Ergebnisse während des gesamten Prozesses. |
Beheben Sie anhand eines Szenarios häufige Hardwarefehler. | - Häufige Probleme- Vorhersagbare Ausfälle
- Speicherfehler und -ausfälle
- Systemabsturz 1. Blauer Bildschirm 2. Lila Bildschirm 3. Speicherauszug - Verwertung - Fehler beim Einschalt-Selbsttest (POST) - Zufällige Sperren - Kernel-Panik - Ausfall von CMOS-Batterien (Complementary Metal-Oxide-Semiconductor)
- Sperren des Systems
- Zufällige Abstürze
- Fehler- und Geräteanzeige
- Visuelle Indikatoren - Licht emittierende Diode (LED)
- Anzeigen auf Flüssigkristallanzeigen (LCD)
- Akustische oder olfaktorische Anhaltspunkte - POST-Codes - Falsch zugewiesene virtuelle Ressourcen
- Ursachen für häufige Probleme - Technisch
- Stromversorgungsfehler - Nicht funktionierende Ventilatoren - Ungeeigneter Sitz des Kühlkörpers - Unsachgemäß eingesetzte Karten - Inkompatibilität der Komponenten - Ausfälle bei der Kühlung - Ausfall der Backplane - Inkompatibilität der Firmware - Überhitzung von CPU oder GPU - Umwelt
- Staub - Luftfeuchtigkeit - Temperatur
- Werkzeuge und Techniken - Ereignisprotokolle
- Firmware-Upgrades oder -Downgrades
- Hardware-Diagnose
- Pressluft
- Ausrüstung zur elektrostatischen Entladung (ESD)
- Erneuerung oder Austausch von Bauteilen und/oder Kabeln
|
Beheben Sie anhand eines Szenarios Speicherprobleme. | - Häufige Probleme- Boot-Fehler
- Sektorblockfehler
- Ausfall der Cache-Batterie
- Lese-/Schreibfehler
- Ausgefallene Laufwerke
- Page/Swap/Scratch-Datei oder Partition
- Partitionsfehler
- Langsamer Dateizugriff
- OS nicht gefunden
- Fehlgeschlagene Sicherung
- Das Gerät kann nicht montiert werden
- Antrieb nicht verfügbar
- Zugriff auf logisches Laufwerk nicht möglich
- Datenverfälschung
- Langsame E/A-Leistung
- Fehler bei der Wiederherstellung
- Cache-Ausfall
- Ausfall mehrerer Laufwerke
- Ursachen für häufige Probleme - Nutzung des Festplattenplatzes
- Unzureichender Festplattenspeicher - Falsch konfiguriertes RAID
- Medienversagen
- Ausfall des Laufwerks
- Ausfall des Controllers
- Ausfall des Hot-Bus-Adapters (HBA)
- Lose Anschlüsse
- Probleme mit Kabeln
- Fehlkonfiguration
- Korrupter Bootsektor
- Korrupte Dateisystemtabelle
- Array-Neuaufbau
- Ungeeignete Festplattenpartition
- Schlechte Sektoren
- Ausfall der Cache-Batterie
- Cache ausgeschaltet
- Unzureichender Platz
- Ungeeignete RAID-Konfiguration
- Nicht angepasste Laufwerke
- Ausfall der Backplane
- Werkzeuge und Techniken - Werkzeuge zur Partitionierung
- Festplattenverwaltung
- RAID- und Array-Verwaltung
- System-Protokolle
- Befehle zum Montieren von Festplatten
- Nettoverwendung - montieren - Überwachungsinstrumente
- Visuelle Inspektionen
- Auditive Inspektionen
|